Zum nunmehr 4. Mal in Folge wurde das Herder-Gymnasium als „Medienscouts-Schule NRW“ ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte man sich einer besonderen Herausforderung stellen, denn es ging darum nachzuweisen, dass die Schule im Kampf gegen Cybermobbing besonders gut aufgestellt ist.
Das ließ sich u.a. an unserem Baustein-Konzept zeigen, bei dem schon in Klasse 5 die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Medienscouts herausgefordert sind, Probleme zu benennen und gemeinsam Lösungen zu suchen.
Tritt ein Mobbingfall ein, kann dann immer in den Sprechstunden der Medienscouts, beim multiprofessionellen Team und der Schulsozialarbeit Rat und Hilfe gesucht werden.
Auch in der Klasse 7 gibt es zu dem Thema besondere Workshops unter Anleitung von Medienpädagog*innen.
Beliebte und nachgefragte Aktionen sind außerdem die Besuche bei Mindener Grundschulen. Dort arbeiten die Medienscouts klassenweise mit 4. Schuljahren zum Thema Cybermobbing. Daher erhielten wir die Auszeichnung „NRW-Schule gegen Cybermobbing“, was nur 66 anderen Schulen im Land zuteil wurde.
Der erneut erzielte Erfolg wäre ohne unsere besonders engagierten Schülerinnen und Schüler nicht möglich. Großes Lob! Um Nachwuchs muss sich die Arbeitsgemeinschaft keine Sorgen machen: Auch in diesem Jahr erfolgte - als Nachholveranstaltung vom letzten Jahr – wiederum die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der Klassen 8.
Acht neue Medienscouts überlegten zusammen mit Frau Thinnes, Kommissarin für Vorbeugung der Mindener Polizei, welche Gefahren und Rechte es im Umgang mit den sozialen Medien gibt und wie man jüngere Schülerinnen und Schüler davor schützen kann und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten damit bewusst macht.
Und bestimmt warten Siebtklässler schon auf die normalerweise in dieser Klassenstufe stattfindende Ausbildung.
Kordula Pasch