40 neue Nistkästen für die Mindener Friedhöfe

An einem sonnigen Donnerstagnachmittag Ende Februar auf dem Nordfriedhof: Der Friedhofsmeister Alwin Pamin trifft die Mitglieder der Umwelt-AG des Mindener Herder-Gymnasiums. An diesem Tag geht es darum, gemeinsam zehn Nistkästen auf dem parkähnlichen Gelände aufzuhängen. Herr Pamin hatte sich im […]


Beitrag lesen

Experimentierfreude und Köpfchen

Obwohl der Physikunterricht erst ab Klasse 6 beginnt, nahmen 14 Fünftklässler:innen der MINT-Klasse und eine Sechstklässlerin mutig am diesjährigen Physik-Wettbewerb der MNU teil – und das mit erfreulichen Ergebnissen! Der Physik-Wettbewerb fordert jedes Jahr Schüler:innen aus verschiedenen Altersgruppen heraus, anspruchsvolle […]


Beitrag lesen

11 x Gold, 3 x Silber, 6 x Bronze

Osnabrück Wenn an einem Wochenende im Februar um 6 Uhr in der Früh der Wecker unserer Ruder:innen klingelt, steht der letzte Wettkampf der Wintersaison an. Pünktlich um 7:30 Uhr am Treffpunkt vor dem Mindener Bahnhof versammelt stiegen wir gemeinsam mit […]


Beitrag lesen

Die „Plastik Piraten“ der Weser

Durch das Citizen-Science Projekt „Plastic Pirates” erhoffen sich WissenschaftlerInnen, neue Erkenntnisse über den Zustand unserer Flüsse und auch der Meere zu gewinnen, in welche die Flüsse münden. Hierbei ist für die Forschenden nicht nur der Grad der Verschmutzung von Flüssen […]


Beitrag lesen

Laborluft schnuppern

Anfang Februar hatten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses der Q2 die seltene Gelegenheit einmal „echte“ Laborluft zu schnuppern und wissenschaftlich zu arbeiten. Der Biologiekurs nahm an dem Praxiskurs „Genetik und Evolution von Coronaviren“ des Teutolabs Biotechnologie der Universität Bielefeld […]


Beitrag lesen

Für die MINT-Klasse ging es „um die Wurst“

Der Trend, dass immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren und im Supermarkt lieber zu Alternativen greifen, ist immer deutlicher zu erkennen. Schmecken „grüne“ Produkte überhaupt anders als Fleisch oder Wurst? Und wie werden diese alternativen Produkte überhaupt hergestellt? Diese Fragen […]


Beitrag lesen

Holocaust-Gedenktag 2025

Auch in diesem Jahr gestalteten Schülerinnen und Schüler des Bessel-, Herder- und Ratsgymnasiums sowie des Weser-Kollegs, der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und der Waldorfschule ein gemeinsames Gedenken an Mindener Opfer des Nationalsozialismus. Sie machen sich „auf den Weg zu einer gemeinsamen Erinnerung“ und […]


Beitrag lesen

Ein Film, der bewegt

klassische Kinofilmrolle

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages haben sich die 10. Klassen des Herder-Gymnasiums im Kulturzentrum BÜZ im Rahmen des Projekts „Mindener Movie & Talk“ den Dokumentarfilm „Truus‘ Children“ angesehen und sich anschließend mit den Regisseurinnen über den Film ausgetauscht. Er erzählt die berührende […]


Beitrag lesen

Die Sonne in der Musik

Im Rahmen des Themas Natur und Musik hat die Klasse 6d unter der Leitung von Frau Klee ein kreatives Stop-Motion-Projekt umgesetzt. Ziel war es, die musikalischen Darstellungen der Sonne in Also sprach Zarathustra von Richard Strauss und in der Morgenstimmung […]


Beitrag lesen

Erfolgreiche Teilnahmen an der Mathematik-Olympiade

In diesem Schuljahr haben sich 20 Schüler*innen des Herder-Gymnasiums erfolgreich für die Kreisrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. Die Mathematik-Olympiade ist ein internationaler Wettbewerb, der es jungen Mathematik-Talenten ermöglicht, ihre Fähigkeiten in anspruchsvollen mathematischen Aufgaben unter Beweis zu stellen. Dabei geht es […]


Beitrag lesen

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 56