Aktuelles
World Coding Day am Herder
 Am 29. Oktober feiern wir seit 2024 den „World Coding Day“, eine Initiative der UNESCO, um die Bedeutung von Coding als zentrale Fähigkeit in der digitalen Welt hervorzuheben. Das Herder-Gymnasium Minden, mitarbeitende UNESCO-Projektschule, hat erstmals diesen Tag mit zwei Lerngruppen [...]
                                            
                                            Am 29. Oktober feiern wir seit 2024 den „World Coding Day“, eine Initiative der UNESCO, um die Bedeutung von Coding als zentrale Fähigkeit in der digitalen Welt hervorzuheben. Das Herder-Gymnasium Minden, mitarbeitende UNESCO-Projektschule, hat erstmals diesen Tag mit zwei Lerngruppen [...]
                                            Beitrag lesen
Film ab – Diskussion an!
 Das gemeinsame Filmprojekt des Herder-Gymnasiums und des BÜZ lädt zu drei besonderen Filmabenden ein, die zum Nachdenken, Diskutieren und Mitreden anregen - ein abwechslungsreiches Programm mit gesellschaftlich relevanten Themen, spannenden Gästen und sogar Eigenproduktionen von Schüler*innen. 30. Oktober 2025 – [...]
                                            
                                            Das gemeinsame Filmprojekt des Herder-Gymnasiums und des BÜZ lädt zu drei besonderen Filmabenden ein, die zum Nachdenken, Diskutieren und Mitreden anregen - ein abwechslungsreiches Programm mit gesellschaftlich relevanten Themen, spannenden Gästen und sogar Eigenproduktionen von Schüler*innen. 30. Oktober 2025 – [...]
                                            Beitrag lesen
Zu Gast am Campus Minden
 
                                            
                                            Vor den Herbstferien besuchten die Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses den Brückenkurs der FH Bielefeld – Campus Minden. (Foto: Quelle) Im Brückenkurs der Fachhochschule, gehalten von Professor Hetsch, werden die Studenten vor dem Beginn der Vorlesungszeit durch eine Wiederholung relevanter […]
Beitrag lesen
Totally interesting!
 
                                            
                                            Internationale Begegnung trifft auf kreative Medienarbeit Sieben inspirierende Tage voller Kreativität, interkulturellem Austausch und innovativen Lernmethoden – so lässt sich die Erasmus+ Fortbildung zum Thema Filmerstellung an der Algarve zusammenfassen. Lehrkräfte aus Deutschland, Italien, Österreich und Litauen kamen zusammen, um […]
Beitrag lesen
Treffen der Schulentwicklungsgruppe
 
                                            
                                            Herzlich laden wir alle interessierten Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen zum nächsten Treffen der Schulentwicklungsgruppe ein. Bei diesen Treffen geht es darum, über relevante Themen der Schule zu sprechen und sie aus Perspektive aller drei mitwirkenden Gruppen zu betrachten. Mittwoch, […]
Beitrag lesen
Ins Gespräch kommen …
 
                                            
                                            Ein eigenes Schulfach, das über Fake News aufklärt – das war eine Forderung, die Landrat Ali Dogan am 02.10. bei seinem Besuch der Q2 formulierte. Die beiden Grundkurse Sozialwissenschaften hatten ihn eingeladen. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Peter […]
Beitrag lesen
Team-Building …
 
                                            
                                            Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule bringt viele Veränderungen im Leben der Schüler:innen mit sich: Der Schulweg ist neu, genau so wie das Schulgebäude, die Lehrer:innen und die Mitschüler:innen. Die meisten SchülerInnen sind froh, wenn ihnen in ihrer […]
Beitrag lesen
Wir waren dabei!
 
                                            
                                            Zehn Schülerinnen und Schüler des Herder-Gymnasiums fuhren zum UNESCO-Schülercamp nach Verl und lernten in Workshops, wie sie im Alltag verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Am Mittwochmorgen machten sich zehn Schülerinnen und Schüler des Herder-Gymnasiums auf den Weg nach Verl, um am […]
Beitrag lesen
Auszeichnungen für das Herder
 
                                            
                                            Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung. In diesen Bereichen haben wir uns am Herder-Gymnasium gegenüber der vorangegangenen Bewerbung so stark weiterentwickelt, dass wir am 23.09.2025 im […]
Beitrag lesen
Frisch vom Hof
 
                                            
                                            Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Klasse 6a in den vergangenen Monaten zwei landwirtschaftliche Betriebe besucht. Ziel dieser spannenden Exkursionen war es, Landwirtschaft nicht nur im Unterricht zu besprechen, sondern sie mit allen Sinnen zu erfahren: sehen, hören, riechen, anfassen […]
Beitrag lesen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 58
