Beeindruckender Erfolg

Mit großer Freude dürfen wir bekannt geben, dass Raphael Wißmann aus der Klasse 5a bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade einen bemerkenswerten Erfolg erzielt hat! In der dritten Runde, der Landesrunde des Wettbewerbs, errang Raphael einen zweiten Preis und beweist damit nicht […]

Weiterlesen »

Schülerinnen und Schüler als Erfinder

Von der Schulbank direkt in die Produktentwicklung: 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mindener Herder-Gymnasiums haben bei der Melitta Gruppe eigene Produktideen entwickelt und präsentiert. Das Projekt entstand aus einer Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Schule im […]

Weiterlesen »

Geschichte wird lebendig

Mit einem Foto hat alles angefangen. Auf dem Bild sieht man die kleine Liesel Mansfeld, die stolz ihre Schultüte in den Händen hält und gespannt in die Kamera schaut. Die Trödlerin Hermine Katz hat es auf einem Dachboden gefunden. Sie […]

Weiterlesen »

40 neue Nistkästen für die Mindener Friedhöfe

An einem sonnigen Donnerstagnachmittag Ende Februar auf dem Nordfriedhof: Der Friedhofsmeister Alwin Pamin trifft die Mitglieder der Umwelt-AG des Mindener Herder-Gymnasiums. An diesem Tag geht es darum, gemeinsam zehn Nistkästen auf dem parkähnlichen Gelände aufzuhängen. Herr Pamin hatte sich im […]

Weiterlesen »

Experimentierfreude und Köpfchen

Obwohl der Physikunterricht erst ab Klasse 6 beginnt, nahmen 14 Fünftklässler:innen der MINT-Klasse und eine Sechstklässlerin mutig am diesjährigen Physik-Wettbewerb der MNU teil – und das mit erfreulichen Ergebnissen! Der Physik-Wettbewerb fordert jedes Jahr Schüler:innen aus verschiedenen Altersgruppen heraus, anspruchsvolle […]

Weiterlesen »

Anmeldung um Schuljahr 2025-2026

Termine zur Anmeldung für die Klasse 5 oder die Einführungsphase der Oberstufe (Jg. 11) zum Schuljahr 2025-2026 können Sie über Terminland online buchen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat: telefonisch (0571/9727920) oder per E-Mail (sekretariat@herder-minden.de). Anmeldungen sind […]

Weiterlesen »

11 x Gold, 3 x Silber, 6 x Bronze

Osnabrück Wenn an einem Wochenende im Februar um 6 Uhr in der Früh der Wecker unserer Ruder:innen klingelt, steht der letzte Wettkampf der Wintersaison an. Pünktlich um 7:30 Uhr am Treffpunkt vor dem Mindener Bahnhof versammelt stiegen wir gemeinsam mit […]

Weiterlesen »

Die „Plastik Piraten“ der Weser

Durch das Citizen-Science Projekt „Plastic Pirates” erhoffen sich WissenschaftlerInnen, neue Erkenntnisse über den Zustand unserer Flüsse und auch der Meere zu gewinnen, in welche die Flüsse münden. Hierbei ist für die Forschenden nicht nur der Grad der Verschmutzung von Flüssen […]

Weiterlesen »

Angebote der Uni Bielefeld

Die Universität Bielefeld bietet naturwissenschaftlich-interessierten und besonders motivierten Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe die Möglichkeit ihre Interessen und Fähigkeiten durch den Besuch von verschiedenen hoch interessanten Kursen in den Oster- und/oder Sommerferien zu vertiefen. Für die Mittelstufe werden […]

Weiterlesen »

Laborluft schnuppern

Anfang Februar hatten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses der Q2 die seltene Gelegenheit einmal „echte“ Laborluft zu schnuppern und wissenschaftlich zu arbeiten. Der Biologiekurs nahm an dem Praxiskurs „Genetik und Evolution von Coronaviren“ des Teutolabs Biotechnologie der Universität Bielefeld […]

Weiterlesen »

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 61