• Schule
    • Aktuelles / News
    • Auf dem Weg zur UNESCO-Schule
    • Angebote
    • Kooperationen / Partner
    • Termine
  • Menschen
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulentwicklungsgruppe
    • SV – Schülervertretung
    • Elternpflegschaft
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächer & Lehrpläne
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Service
    • Bücher
    • Schließfächer
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formulare
    • Cloud
    • IServIServ
    • Termine
    • Suche
Herder-Gymnasium – der Stadt Minden Herder-Gymnasium – der Stadt Minden
  • Cloud
  • IServIServ
  • Termine
  • Suche
  • Schule
    Aktuelles / NewsAuf dem Weg zur UNESCO-SchuleAngeboteKooperationen / PartnerTermine
  • Menschen
    SekretariatSchulleitungKollegiumSchulentwicklungsgruppeSV – SchülervertretungElternpflegschaftFörderverein
  • Unterricht
    Fächer & LehrpläneErprobungsstufeMittelstufeOberstufe
  • Service
    BücherSchließfächerDatenschutzImpressumFormulare
  1. Schule
  2. Termine

Termine

Show past events

Juli 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. Juli 1
  • 13:00 – 13:15 Unterrichtsschluss nach der 6. Std. - Zeugniskonferenzen
Mittwoch 2. Juli 2
  • 11:10 – 11:30 Unterrichtsschluss nach der 4. Std. - Zeugniskonferenzen
Donnerstag 3. Juli 3
  • 8:00 – 13:00 UNESCO-Projekttag 2025
    8:00 – 13:00
    UNESCO-Projekttag 2025

    Parallel finden für die EF und Q1 Orientierungstage zur Berufs- und Studienwahl statt.

  • 18:00 – 20:00 Ausgabe der Reifezeugnisse u. feierliche Entlassung der AbiturientInnen
    18:00 – 20:00
    Ausgabe der Reifezeugnisse u. feierliche Entlassung der AbiturientInnen
    Martinikirche
Freitag 4. Juli 4
  • 8:00 – 13:00 UNESCO-Projekttag 2025
    8:00 – 13:00
    UNESCO-Projekttag 2025

    Parallel finden für die Ef und Q1 Orientierungstage für die Berufs- und Studienwahl statt.

  • 18:00 – 23:55 Abiball
    18:00 – 23:55
    Abiball
    GOP, Bad Oeynhausen
Samstag 5. Juli 5
Sonntag 6. Juli 6
Montag 7. Juli 7
Dienstag 8. Juli 8
Mittwoch 9. Juli 9
Donnerstag 10. Juli 10
  • 7:50 – 13:00 Präsentationen zu den UNESCO-Projekttagen
Freitag 11. Juli 11
  • All Day Letzter Schultag
    Letzter Schultag

    der Bertermann-Kiosk ist geschlossen

  • 8:00 – 9:20 Ökumenischer Gottesdienst, regulärer Unterricht f.d. OSt.
  • 9:40 – 10:25 Klassenleiter-Stunde
  • 9:40 – 10:25 Verabschiedung aller Schülerinnen und Schüler, die das Herder-Gymnasium verlassen
    9:40 – 10:25
    Verabschiedung aller Schülerinnen und Schüler, die das Herder-Gymnasium verlassen
    Aula
  • 10:30 – 10:35 Zeugnisausgabe-Unterrichtsschluss
Samstag 12. Juli 12
Sonntag 13. Juli 13
Montag 14. Juli 14
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 15. Juli 15
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 16. Juli 16
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Donnerstag 17. Juli 17
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Freitag 18. Juli 18
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Samstag 19. Juli 19
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 20. Juli 20
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 21. Juli 21
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 22. Juli 22
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 23. Juli 23
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Donnerstag 24. Juli 24
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Freitag 25. Juli 25
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Samstag 26. Juli 26
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 27. Juli 27
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 28. Juli 28
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 29. Juli 29
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 30. Juli 30
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Donnerstag 31. Juli 31
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025

August 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. August 1
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Samstag 2. August 2
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 3. August 3
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 4. August 4
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 5. August 5
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 6. August 6
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Donnerstag 7. August 7
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Freitag 8. August 8
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Samstag 9. August 9
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 10. August 10
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 11. August 11
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 12. August 12
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 13. August 13
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Donnerstag 14. August 14
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Freitag 15. August 15
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Samstag 16. August 16
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 17. August 17
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 18. August 18
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 19. August 19
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
  • 8:30 – 12:30 Selbstbehauptungskurse für Jungen von Klasse 5 bis Klasse 8
    8:30 – 12:30
    Selbstbehauptungskurse für Jungen von Klasse 5 bis Klasse 8

    Anmeldungen sind über Birgit,thinnes@polizei.nrw.de möglich. Die beiden Kurstage (19. und 20.8.2025) kosten 25 Euro.

Mittwoch 20. August 20
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
  • 9:30 – 12:30 Selbstbehauptungskurs für Jungen von Klasse 5 bis Klasse 8
Donnerstag 21. August 21
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
  • 9:00 – 11:00 Schriftliche Nachprüfungen Mittelstufe (BRE)
    9:00 – 11:00
    Schriftliche Nachprüfungen Mittelstufe (BRE)
    B 101
Freitag 22. August 22
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
  • 9:00 – 11:00 Mündliche Nachprüfungen Mittelstufe (BRE)
    9:00 – 11:00
    Mündliche Nachprüfungen Mittelstufe (BRE)
    B 101
  • 9:00 – 11:00 Mündliche Nachprüfungen Oberstufe (BOR)
Samstag 23. August 23
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Sonntag 24. August 24
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Montag 25. August 25
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Dienstag 26. August 26
  • All Day Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
    Montag 14. Juli – Dienstag 26. August
    Sommerferien v. 14.07. bis 26.08.2025
Mittwoch 27. August 27
  • All Day 1. Schultag - Unterricht 1.-6. Std., nachmittags kein Unterricht, keine Betreuung
    1. Schultag - Unterricht 1.-6. Std., nachmittags kein Unterricht, keine Betreuung

    Der Bertermann-Kiosk ist geschlossen.
    1. & 2. Std. Kl. 6-10 Klassenlehrerstunde, Jahrgangsstufenversammlungen EF (1./2. Std.); Q1 (3./4.Std.); Q2 (1./2. Std.), ansonsten Unterricht nach Plan.

  • 7:50 – 9:20 Kl. 6 bis 10 - Klassenlehrerstunde
    7:50 – 9:20
    Kl. 6 bis 10 - Klassenlehrerstunde
    im jeweiligen Klassenraum

    Leitung: Klassenlehrerteam

  • 7:50 – 13:00 Q2 Unterricht
    7:50 – 13:00
    Q2 Unterricht
    Pausenhof

    regulärer Unterricht für die Q2 von der 1. bis zur 6. Stunde

  • 7:50 – 9:20 Stufenversammlung Einführungsphase
    7:50 – 9:20
    Stufenversammlung Einführungsphase
    Aula
  • 9:20 – 11:10 Q1 Jahrgangsstufenversammlung
    9:20 – 11:10
    Q1 Jahrgangsstufenversammlung
    Aula
  • 9:40 – 11:10 EF Bücherausgabe
    9:40 – 11:10
    EF Bücherausgabe

    kein Fachunterricht in der 3. und 4. Stunde

  • 9:40 – 13:00 Unterricht für die Klassen 6 bis 10 nach Plan bis 13 Uhr
  • 10:00 – 11:30 Q1 - zentrale Buchausleihe
  • 11:30 – 13:00 EF Fachunterricht nach Plan
  • 14:00 – 15:30 Begrüßung der Klassen 5a und 5b mit ihren Eltern in der Aula, anschließend erste Schulstunde für die Klassen und Informationen für die Eltern
    14:00 – 15:30
    Begrüßung der Klassen 5a und 5b mit ihren Eltern in der Aula, anschließend erste Schulstunde für die Klassen und Informationen für die Eltern
    Aula

    Nach der feierlichen Begrüßung in der Aula gehen die Klassen 5a und 5b mit ihren Klassenlehrer*innen in die Klasse; die Eltern lernen die Lehrkräfte ihres Kindes kennen. Gegen 15.30 Uhr wird der erste Schultag beendet sein. Morgens ist kein Unterricht.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau van Ruiten (i.ruiten.van@herder-minden.de)

  • 14:45 – 16:15 Begrüßung der Klassen 5c und 5d mit ihren Eltern in der Aula, anschließend erste Schulstunde für die Klassen und Informationen für die Eltern
    14:45 – 16:15
    Begrüßung der Klassen 5c und 5d mit ihren Eltern in der Aula, anschließend erste Schulstunde für die Klassen und Informationen für die Eltern
    Aula

    Nach der feierlichen Begrüßung in der Aula gehen die Klassen 5c und 5d mit ihren Klassenlehrer*innen in die Klasse; die Eltern lernen die Lehrkräfte ihres Kindes kennen.
    Bitte kommen Sie nicht vor 14.35 Uhr.
    Gegen 16.15 Uhr wird der erste Schultag beendet sein. Morgens ist kein Unterricht.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau van Ruiten (i.ruiten.van@herder-minden.de)

  • 18:00 – 19:00 iPad-Ausgabe für die 7. Klassen - Eltern und Kinder
    18:00 – 19:00
    iPad-Ausgabe für die 7. Klassen - Eltern und Kinder
    Aula

    Wir geben an diesem Abend die iPads an die Siebtklässler/innen aus. Ein Erziehungsberechtigter muss anwesend sein.
    Die Erstinbetriebnahme erfolgt vor Ort. Bitte bringen Sie die unterschriebene iPad-Nutzungsordnung mit.
    Danke!

  • 18:00 – 19:00 iPad-Ausgabe für die 7. Klassen - Eltern und Kinder
    18:00 – 19:00
    iPad-Ausgabe für die 7. Klassen - Eltern und Kinder
    Aula

    Wir geben an diesem Abend die iPads an die Siebtklässler/innen aus. Ein Erziehungsberechtigter muss anwesend sein.
    Die Erstinbetriebnahme erfolgt vor Ort. Bitte bringen Sie die unterschriebene iPad-Nutzungsordnung mit.
    Danke!

Donnerstag 28. August 28
  • 7:50 – 13:00 1. Klassenlehrertag der 5. Klassen (RUI)
  • 7:50 – 13:00 EF - Schullaufbahnberatung mit Stufenberatungsteam (BOR)
  • 19:00 – 20:15 Kl. 7 - 1. Elternpflegschaft (BRE, RUI)
    19:00 – 20:15
    Kl. 7 - 1. Elternpflegschaft (BRE, RUI)
    Aula

    Zentraler Beginn in der Aula & Info-Veranstaltung zur Suchtprävention

  • 20:15 – 21:15 Klassenweise Pflegschaftssitzungen in den jeweiligen Klassenräumen
Freitag 29. August 29
  • 7:50 – 13:00 2. Klassenlehrertag der 5. Klassen (RUI)
  • 7:50 – 13:00 EF - Schullaufbahnberatung mit Stufenberatungsteam (BOR)
Samstag 30. August 30
Sonntag 31. August 31

September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. September 1
  • 7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus 5c
    7:50 – 13:00
    Ausflug zum Ruderhaus 5c

    Begleitung Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier

  • 11:30 – 13:00 AG-Börse für die Klassen 5 und 6
    11:30 – 13:00
    AG-Börse für die Klassen 5 und 6
    Forum

    Bei Fragen sind Frau Horstmann und Herr Moennig ansprechbar.

  • 19:00 – 21:30 Kl. 5 - 1. Elternpflegschaft
    19:00 – 21:30
    Kl. 5 - 1. Elternpflegschaft
    Aula

    Zentraler Beginn in der Aula.
    Anschließend klassenweise Pflegschaftssitzungen in den jeweiligen Klassenräumen

Dienstag 2. September 2
  • 19:00 – 21:30 Kl. 6 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Sexualisierte Gewalt
    19:00 – 21:30
    Kl. 6 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Sexualisierte Gewalt
    Aula

    Zentraler Beginn Aula.
    Anschließend klassenweise Sitzungen in den jeweiligen Klassenräumen.

Mittwoch 3. September 3
  • 19:00 – 21:30 Kl. 8 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Natur erleben
    19:00 – 21:30
    Kl. 8 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Natur erleben
    Aula

    Zentraler Beginn Aula.
    Anschließend klassenweise Pflegschaftssitzungen in den jeweiligen Klassenräumen.

Donnerstag 4. September 4
  • 7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus 5b
    7:50 – 13:00
    Ausflug zum Ruderhaus 5b

    Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier

  • 19:00 – 20:30 Kl. 10 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu ZP10 (BRE)
    19:00 – 20:30
    Kl. 10 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu ZP10 (BRE)
    Aula
Freitag 5. September 5
Samstag 6. September 6
Sonntag 7. September 7
Montag 8. September 8
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 8. September – Mittwoch 10. September
    Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
  • Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5a
    Montag 8. September – Dienstag 9. September
    Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5a

    Klassenlehrerteam: Frau Ottenhof und Herr Hansing

  • 19:00 – 20:30 Kl. 9 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Englandfahrt & Potenzialanalyse
    19:00 – 20:30
    Kl. 9 - 1. Elternpflegschaft - Elterninfo zu Englandfahrt & Potenzialanalyse
    Aula
Dienstag 9. September 9
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 8. September – Mittwoch 10. September
    Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
  • Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5a
    Montag 8. September – Dienstag 9. September
    Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5a

    Klassenlehrerteam: Frau Ottenhof und Herr Hansing

  • Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5d
    Dienstag 9. September – Mittwoch 10. September
    Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5d

    Klassenlehrerteam Frau Leiber und Frau Wenig

  • 19:00 – 20:30 Q2 - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    19:00 – 20:30
    Q2 - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    Aula
Mittwoch 10. September 10
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 8. September – Mittwoch 10. September
    Kl. 8a & 8b - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
  • Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5d
    Dienstag 9. September – Mittwoch 10. September
    Kennenlernfahrt nach Burg Sternberg für die Klasse 5d

    Klassenlehrerteam Frau Leiber und Frau Wenig

  • 19:00 – 20:30 Q1 - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    19:00 – 20:30
    Q1 - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    Aula
Donnerstag 11. September 11
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • 19:00 – 20:30 EF - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    19:00 – 20:30
    EF - 1. Elternpflegschaft (BOR)
    Aula
Freitag 12. September 12
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Samstag 13. September 13
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Sonntag 14. September 14
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Montag 15. September 15
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 15. September – Mittwoch 17. September
    Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
Dienstag 16. September 16
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 15. September – Mittwoch 17. September
    Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
Mittwoch 17. September 17
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
    Montag 15. September – Mittwoch 17. September
    Kl. 8c & 8d - Natur erleben (BRE, RUI & Klassenlehrerteams)
  • 17:30 – 19:00 Schulentwicklungsgruppe
Donnerstag 18. September 18
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Freitag 19. September 19
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • 7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus 5d
    7:50 – 13:00
    Ausflug zum Ruderhaus 5d

    Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier

  • 18:00 – 23:00 Herder-Nacht
Samstag 20. September 20
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Sonntag 21. September 21
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

Montag 22. September 22
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • 9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell für Klasse 5c und 5d
    9:40 – 13:00
    Instrumentenkarussell für Klasse 5c und 5d
    Musikschule

    Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.

Dienstag 23. September 23
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b
    Dienstag 23. September – Mittwoch 24. September
    Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b

    KLassenlehrerteam: Frau Twardon und Herr Gieseking

Mittwoch 24. September 24
  • All Day Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
    Montag 8. September – Mittwoch 24. September
    Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler

    Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.

  • Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b
    Dienstag 23. September – Mittwoch 24. September
    Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b

    KLassenlehrerteam: Frau Twardon und Herr Gieseking

  • 18:30 – 20:30 Elternabend der internationalen Klasse
    18:30 – 20:30
    Elternabend der internationalen Klasse
    Klassenraum der IK

    Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der internationalen Klasse. Der Elternabend findet im Klassenraum der IK statt.
    Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Klee (a.klee@herder-minden.de)

Donnerstag 25. September 25
Freitag 26. September 26
  • 7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus Klasse 5a
    7:50 – 13:00
    Ausflug zum Ruderhaus Klasse 5a

    Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier

Samstag 27. September 27
Sonntag 28. September 28
Montag 29. September 29
  • 9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell 5a und 5b
    9:40 – 13:00
    Instrumentenkarussell 5a und 5b

    Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.

  • 9:40 – 15:35 englisches Theater (Phoenix Theatre) für den Jg 6, 7 und die Q1/Q2
    9:40 – 15:35
    englisches Theater (Phoenix Theatre) für den Jg 6, 7 und die Q1/Q2
    Aula

    geplant ist:
    – Jahrgangsstufe 6: Musical Saddle up – 3. und 4. Stunde
    – Jahrgangsstufe 7: Musical Saddle up – 5. und 6. Stunde
    – Q1 ganze Stufe und Q2 LKs: Frankenstein – 8. und 9. Stunde
    Ansprechpartnerin ist Frau Saskia Kessler.

Dienstag 30. September 30
  • 7:50 – 9:20 1. Schülerratssitzung
    7:50 – 9:20
    1. Schülerratssitzung
    Aula

    Alle Klassensprecher/innen und Stufensprecher/innen sind zu dieser Schülerratssitzung eingeladen.

Oktober 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. Oktober 1
  • All Day Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c
    Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober
    Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c

    Klassenlehrerteam Frau Kaspar und Frau van Ruiten

  • UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
    Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober
    UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
    Verl/Bielefeld

    Jährliches UNESCO-SchülerInnencamp der UNESCO-Projektschulen NRW mit 8 SuS der 6. Klassen

  • 19:30 – 21:00 1. Schulpflegschaft
Donnerstag 2. Oktober 2
  • All Day Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c
    Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober
    Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c

    Klassenlehrerteam Frau Kaspar und Frau van Ruiten

  • UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
    Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober
    UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
    Verl/Bielefeld

    Jährliches UNESCO-SchülerInnencamp der UNESCO-Projektschulen NRW mit 8 SuS der 6. Klassen

  • 11:30 – 13:00 Q2 - Besuch des Landrates (LIE)
Freitag 3. Oktober 3
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

Samstag 4. Oktober 4
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Sonntag 5. Oktober 5
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Montag 6. Oktober 6
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
  • Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
    Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober
    Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Dienstag 7. Oktober 7
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
  • Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
    Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober
    Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Mittwoch 8. Oktober 8
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
  • Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
    Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober
    Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
  • 19:30 – 21:30 1. Schulkonferenz
    19:30 – 21:30
    1. Schulkonferenz
    A 201
Donnerstag 9. Oktober 9
  • All Day Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
    Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence

    Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.

  • Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
    Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober
    Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
  • Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
    Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober
    Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Freitag 10. Oktober 10
  • All Day Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
    Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober
    Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Samstag 11. Oktober 11
Sonntag 12. Oktober 12
Montag 13. Oktober 13
Dienstag 14. Oktober 14
Mittwoch 15. Oktober 15
Donnerstag 16. Oktober 16
Freitag 17. Oktober 17
Samstag 18. Oktober 18
Sonntag 19. Oktober 19
Montag 20. Oktober 20
Dienstag 21. Oktober 21
Mittwoch 22. Oktober 22
Donnerstag 23. Oktober 23
Freitag 24. Oktober 24
Samstag 25. Oktober 25
Sonntag 26. Oktober 26
Montag 27. Oktober 27
Dienstag 28. Oktober 28
  • 7:50 – 9:20 Schülerrat
    7:50 – 9:20
    Schülerrat

    Schülerrat zum Thema Ganztag

Mittwoch 29. Oktober 29
  • 9:00 – 13:00 Crash-Kurs NRW Q1 und Q2
    9:00 – 13:00
    Crash-Kurs NRW Q1 und Q2
    Leo Sympher Kolleg

    Obligatorische Veranstaltung
    Ansprechpartnerin ist Frau Harting.

  • 17:30 – 19:00 Schulentwicklungsgruppe
Donnerstag 30. Oktober 30
  • 7:50 – 15:00 Schüler-Elternberatungstag für die 5. Klassen - Gespräch mit dem Klassenlehrerteam
    7:50 – 15:00
    Schüler-Elternberatungstag für die 5. Klassen - Gespräch mit dem Klassenlehrerteam

    Die Klassenlehrerteams der 5. Klassen werden allen Eltern einen Termin mitteilen. Wir bitten Sie im Falle einer Verhinderung um eine schnelle Rückmeldung an die Klassenlehrkräfte per Mail.
    Die Kinder verlassen für das Gespräch den regulären Unterricht in ihrer Klasse.

  • 17:00 – 19:00 Mindener movie & talk - Kein Land für niemand
    17:00 – 19:00
    Mindener movie & talk - Kein Land für niemand
    BÜZ

    Herzliche Einladung! Der Film ist ab Jahrgangsstufe 9 empfohlen. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen sind Herr Hansing, Frau Hardan und Frau Kessler ansprechbar.

Freitag 31. Oktober 31
  • 8:00 – 15:30 Pädagogischer Tag zu UNESCO
    8:00 – 15:30
    Pädagogischer Tag zu UNESCO

    Thema: Unser Weg zur UNESCO-Schule

November 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. November 1
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Sonntag 2. November 2
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Montag 3. November 3
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Dienstag 4. November 4
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Mittwoch 5. November 5
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

  • 18:00 – 19:30 Markt der Möglichkeiten
    18:00 – 19:30
    Markt der Möglichkeiten
    Mensa der KTG

    An diesem Abend sind alle Eltern der 4. Klassen der Grundschulen in die KTG-Mensa eingeladen, um sich über die weiterführenden Schulen zu informieren. Das Herder-Gymnasium stellt sich dort auch vor.
    Bei Fragen sprechen Sie bitte Frau Plöger (h.ploeger@herder-minden.de) an.

  • 18:00 – 20:00 Markt der Möglichkeiten
    18:00 – 20:00
    Markt der Möglichkeiten
    KTG Mensa

    Die weiterführenden Schulen stellen sich den Grundschuleltern vor. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Donnerstag 6. November 6
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

  • 8:00 – 13:00 Neps Studie Jahrgang 8
    8:00 – 13:00
    Neps Studie Jahrgang 8

    Die Schüler/innen, die an der Langzeitstudie teilnehmen, sind an diesem Vormittag vom
    Unterricht befreit, um an der Studie teilzunehmen.
    Bei Fragen sprechen Sie bitte Frau Castelli an. Genauere Informationen erhalten die beteiligten Schüler/innen direkt.

Freitag 7. November 7
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Samstag 8. November 8
  • All Day Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)
    Samstag 1. November – Samstag 8. November
    Erasmus+ Austauschfahrt nach Sevilla (Spanien)

    Eine Gruppe von Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 fährt in diesem Zeitraum nach Sevilla. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt über ein Bewerbungsschreiben.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Saskia Kessler und Frau Elke Jost.

Sonntag 9. November 9
Montag 10. November 10
  • 9:20 – 11:10 Theateraufführung Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7a und 7c
    9:20 – 11:10
    Theateraufführung Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7a und 7c
    Mediothek

    Anlässlich der Erinnerung an die Reichsprogromnacht wird das Theaterstück aufgeführt. Die Klasse 7a wird von Frau Tormann begleitet, die Klasse 7c von Frau Horstmann.

  • 9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell 5c und 5d
    9:40 – 13:00
    Instrumentenkarussell 5c und 5d

    Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.

Dienstag 11. November 11
  • 7:50 – 9:20 2. Schülerratssitzung
    7:50 – 9:20
    2. Schülerratssitzung
    Aula
  • 9:40 – 11:10 Theaterstück Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7a und 7c
    9:40 – 11:10
    Theaterstück Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7a und 7c
    Mediothek

    Anlässlich der Reichsprogromnacht wird das Theaterstück für die 7. Klassen gezeigt. Die Klasse 7a begleitet Frau Doormann, die Klasse 7c Frau Horstmann.
    Bei Fragen steht Herr Willemsen zur Verfügung.

  • 11:30 – 13:00 Theaterstück Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7b und 7d
    11:30 – 13:00
    Theaterstück Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden für die Klassen 7b und 7d
    Mediothek

    Anlässlich der Erinnerung an die Reichsprogromnacht wird das Theaterstück aufgeführt. Die 7b wird von Frau Rullkötter begleitet, die 7d von Frau Föllmer.
    Bei Fragen ist Herr Willemsen der Ansprechpartner.

Mittwoch 12. November 12
  • 8:00 – 13:00 Verkehrssicherheitstag für die 7.Klassen
    8:00 – 13:00
    Verkehrssicherheitstag für die 7.Klassen
    Forum

    Die Verkehrswacht Minden führt die Verkehrssicherheitstage im Forum durch.
    Frau Harting ist Ansprechpartnerin und organisiert den Ablauf. Jede Klasse hat ein Zeitfenster von 45 Minuten und wird von der jeweiligen Fachlehrkraft begleitet.

  • 19:30 – 21:00 2. Schulpflegschaft
    19:30 – 21:00
    2. Schulpflegschaft
    Mediothek
Donnerstag 13. November 13
  • 8:00 – 13:00 Verkehrssicherheitstage für die 8. Klassen
    8:00 – 13:00
    Verkehrssicherheitstage für die 8. Klassen
    Forum

    Die Verkehrswacht führt die Veranstaltung durch. Frau Harting ist für die Organisation zuständig. Jede Klasse hat ein Zeitfenster von 45 Minuten.

Freitag 14. November 14
Samstag 15. November 15
Sonntag 16. November 16
Montag 17. November 17
  • 7:50 – 13:00 Fahrradsicherheitstraining 6.Klassen und IK
    7:50 – 13:00
    Fahrradsicherheitstraining 6.Klassen und IK
    Mediothek

    Jede Klasse erhält ein Zeitfenster. Die nähere Organisation wird noch bekannt gegeben. Bei Nachfragen ist Frau Harting ansprechbar.

Dienstag 18. November 18
Mittwoch 19. November 19
  • 19:30 – 21:30 2. Schulkonferenz
    19:30 – 21:30
    2. Schulkonferenz
    A 201
Donnerstag 20. November 20
  • 19:00 – 21:30 Klasse 5 zweiter Elternabend - Verantwortlicher Umgang mit sozialen Netzwerken und zweite Klassenpflegschaftssitzung im Anschluss
    19:00 – 21:30
    Klasse 5 zweiter Elternabend - Verantwortlicher Umgang mit sozialen Netzwerken und zweite Klassenpflegschaftssitzung im Anschluss
    Aula

    Wir bitten alle Eltern der 5. Klassen um Teilnahme, da das Thema schulisch und privat eine große Bedeutung hat.
    Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau van Ruiten.

Freitag 21. November 21
Samstag 22. November 22
  • 8:30 – 13:30 Tag der offenen Tür
Sonntag 23. November 23
Montag 24. November 24
  • 9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell 5a und 5b
    9:40 – 13:00
    Instrumentenkarussell 5a und 5b

    Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.

Dienstag 25. November 25
Mittwoch 26. November 26
  • 17:30 – 19:00 Schulentwicklungsgruppe
Donnerstag 27. November 27
  • 15:30 – 19:00 1. Schüler- und Elternberatungstag, Teil 1
Freitag 28. November 28
  • 8:00 – 11:30 1. Schüler- und Elternberatungstag, Teil 2 - Unterricht ab 13.55 Uhr nach Plan
Samstag 29. November 29
Sonntag 30. November 30

Dezember 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. Dezember 1
Dienstag 2. Dezember 2
  • 9:40 – 11:10 Vorlesewettbewerb Klasse 6
    9:40 – 11:10
    Vorlesewettbewerb Klasse 6
    Aula

    Alle 6. Klassen nehmen an dem Vorlesewettbewerb teil. Verantwortlich für die Organisation ist Frau Horstmann.

Mittwoch 3. Dezember 3
Donnerstag 4. Dezember 4
Freitag 5. Dezember 5
Samstag 6. Dezember 6
Sonntag 7. Dezember 7
Montag 8. Dezember 8
Dienstag 9. Dezember 9
  • 17:00 – 19:00 Mindener movie & talk - Filme des Literaturkurses
    17:00 – 19:00
    Mindener movie & talk - Filme des Literaturkurses
    BüZ

    Herzliche Einladung! Der Film ist ab Jahrgangsstufe 9 empfohlen. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen sind Herr Hansing, Frau Hardan und Frau Kessler ansprechbar.

Mittwoch 10. Dezember 10
Donnerstag 11. Dezember 11
Freitag 12. Dezember 12
Samstag 13. Dezember 13
Sonntag 14. Dezember 14
Montag 15. Dezember 15
Dienstag 16. Dezember 16
Mittwoch 17. Dezember 17
  • 8:00 – 10:30 5.Klassen Theaterbesuch Weihnachtsstück
    8:00 – 10:30
    5.Klassen Theaterbesuch Weihnachtsstück

    Die Kinder der 5. Klassen besuchen die Vorstellung um 8.45 Uhr.
    Die Klassenlehrer begleiten die Klassen ins Stadttheater.

  • 10:30 – 13:00 Theaterbesuch 6.Klasen Weihnachtsstück
    10:30 – 13:00
    Theaterbesuch 6.Klasen Weihnachtsstück

    Die Kinder der 6. Klassen besuchen die Vorstellung um 11.00 Uhr.
    Die Klassenlehrerteams begleiten die Kinder

  • 19:00 – 21:00 Weihnachtskonzert
    19:00 – 21:00
    Weihnachtskonzert
    Aula

    herzliche Einladung!

Donnerstag 18. Dezember 18
Freitag 19. Dezember 19
  • 7:50 – 9:20 Kl. 5 bis 9 - Ökomenischer Gottesdienst
    7:50 – 9:20
    Kl. 5 bis 9 - Ökomenischer Gottesdienst
    Martinikirche
  • 9:40 – 11:10 Kl. 5 bis Q2 - regulärer Unterricht
Samstag 20. Dezember 20
Sonntag 21. Dezember 21
Montag 22. Dezember 22
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Dienstag 23. Dezember 23
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Mittwoch 24. Dezember 24
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Donnerstag 25. Dezember 25
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Freitag 26. Dezember 26
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Samstag 27. Dezember 27
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Sonntag 28. Dezember 28
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Montag 29. Dezember 29
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Dienstag 30. Dezember 30
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Mittwoch 31. Dezember 31
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien

Januar 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Donnerstag 1. Januar 1
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Freitag 2. Januar 2
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Samstag 3. Januar 3
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Sonntag 4. Januar 4
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Montag 5. Januar 5
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Dienstag 6. Januar 6
  • All Day Weihnachtsferien
    Montag 22. Dezember – Dienstag 6. Januar
    Weihnachtsferien
Mittwoch 7. Januar 7
Donnerstag 8. Januar 8
Freitag 9. Januar 9
Samstag 10. Januar 10
Sonntag 11. Januar 11
Montag 12. Januar 12
Dienstag 13. Januar 13
Mittwoch 14. Januar 14
Donnerstag 15. Januar 15
  • 17:00 – 19:00 Mindener movie &talk
    17:00 – 19:00
    Mindener movie &talk
    BÜZ

    Herzliche Einladung! Der Film ist ab Jahrgangsstufe 9 empfohlen. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen sind Herr Hansing, Frau Hardan und Frau Kessler ansprechbar.

Freitag 16. Januar 16
Samstag 17. Januar 17
Sonntag 18. Januar 18
Montag 19. Januar 19
Dienstag 20. Januar 20
  • 7:50 – 9:20 3. Schülerratssitzung
    7:50 – 9:20
    3. Schülerratssitzung
    Aula
Mittwoch 21. Januar 21
  • 17:30 – 19:00 3. Schulentwicklungsgruppen-Sitzung
  • 19:30 – 21:00 3. Schulpflegschaftsversammlung
    19:30 – 21:00
    3. Schulpflegschaftsversammlung
    Mediothek
Donnerstag 22. Januar 22
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

  • 17:00 – 19:00 französischer Abend: Soiree mit instrumentalpraktischen Kurs und Französisch-Schüler/innen
    17:00 – 19:00
    französischer Abend: Soiree mit instrumentalpraktischen Kurs und Französisch-Schüler/innen
    Aula

    herzliche Einladung! Bei fragen sprechen Sie bitte Frau Hardan oder Frau Klee an

  • 17:00 – 19:00 französischer Abend: Soiree mit instrumentalpraktischen Kurs und Französisch-Schüler/innen
    17:00 – 19:00
    französischer Abend: Soiree mit instrumentalpraktischen Kurs und Französisch-Schüler/innen
    Aula

    herzliche Einladung! Bei fragen sprechen Sie bitte Frau Hardan oder Frau Klee an

Freitag 23. Januar 23
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Samstag 24. Januar 24
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Sonntag 25. Januar 25
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Montag 26. Januar 26
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Dienstag 27. Januar 27
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Mittwoch 28. Januar 28
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

  • 19:30 – 21:30 3. Schulkonferenz
    19:30 – 21:30
    3. Schulkonferenz
    A 201
Donnerstag 29. Januar 29
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Freitag 30. Januar 30
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Samstag 31. Januar 31
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Februar 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Sonntag 1. Februar 1
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Montag 2. Februar 2
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Dienstag 3. Februar 3
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Mittwoch 4. Februar 4
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Donnerstag 5. Februar 5
  • All Day Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)
    Donnerstag 22. Januar – Donnerstag 5. Februar
    Kl. 10 - Schülerbetriebspraktikum (HOS)

    Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Jahrgangsstufe 10 (KAoA) . Ansprechperson: Herr Hoschatt.

Freitag 6. Februar 6
  • 10:25 – 11:10 Zeugnisausgabe - danach unterrichtsfrei
Samstag 7. Februar 7
Sonntag 8. Februar 8
Montag 9. Februar 9
  • All Day Beweglicher Ferientag
Dienstag 10. Februar 10
  • All Day Ausgleichstag - unterrichtsfrei
Mittwoch 11. Februar 11
  • All Day Pädagogischer Tag
    Pädagogischer Tag

    Themen: Zukunftswerkstatt – Schul- und Unterrichtsentwicklung

Donnerstag 12. Februar 12
  • All Day Kl. 9 - Berufsfelderkundungstag - wird schulintern organisiert (SHÖ)
    Kl. 9 - Berufsfelderkundungstag - wird schulintern organisiert (SHÖ)

    Der Termin ist ein Ausweichtermin für den 26.03.2026 und wird von der Schule organisiert. Er ist für alle 9er verbindlich. Bei Rückfragen bitte Fr. Hardan oder Fr. Horstmann ansprechen.

Freitag 13. Februar 13
Samstag 14. Februar 14
  • 10:00 – 13:00 Berufsinformationsbörse
    10:00 – 13:00
    Berufsinformationsbörse
    Treffpunkt Forum

    Die Berufsinfomationsbörse richtet sich an die Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 . An dem Vormittag kann jede/r Teilnehmende drei Berufsfelder kennenlernen, die von ehemaligen Schüler/innen vorgestellt werden.
    Für die Q2 und EF ist die Teilnahme freiwillig, für die Q1 verpflichtend.
    Nähere Informationen kann Herr Schön geben (p.schoen@herder-minden.de).

Sonntag 15. Februar 15
Montag 16. Februar 16
  • 16:00 – 18:00 Schüler- u. Elternberatungstag FÜR FÖRDEREMPFEHLUNGEN
Dienstag 17. Februar 17
Mittwoch 18. Februar 18
  • All Day Kl. 8 & 9 - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)
    Kl. 8 & 9 - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)

    Der Termin ist für alle 8er und 9er verbindlich. Bei Rückfragen bitte Fr. Hardan oder Fr. Horstmann ansprechen.

  • 17:30 – 19:00 4. Schulentwicklungsgruppen-Sitzung
Donnerstag 19. Februar 19
Freitag 20. Februar 20
Samstag 21. Februar 21
Sonntag 22. Februar 22
Montag 23. Februar 23
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Dienstag 24. Februar 24
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Mittwoch 25. Februar 25
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Donnerstag 26. Februar 26
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Freitag 27. Februar 27
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Samstag 28. Februar 28
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

März 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Sonntag 1. März 1
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Montag 2. März 2
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Dienstag 3. März 3
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Mittwoch 4. März 4
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Donnerstag 5. März 5
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Freitag 6. März 6
  • All Day Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Montag 23. Februar – Freitag 6. März
    Anmeldungen für das Schuljahr 2026-2027 Klasse 5 und EF
    Sekretariat der Schule

    Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekanntgegeben. Sie erhalten rechtzeitig – zum Jahresende – Informationen auf unserer Homepage – http://www.herder-gymnasium-minden.de – zum Anmeldeverfahren.
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariat@herder-minden.de

Samstag 7. März 7
Sonntag 8. März 8
Montag 9. März 9
Dienstag 10. März 10
  • 7:50 – 9:20 4. Schülerratssitzung
Mittwoch 11. März 11
  • 19:30 – 21:00 4. Schulpflegschaftssitzung
    19:30 – 21:00
    4. Schulpflegschaftssitzung
    Mediothek
Donnerstag 12. März 12
Freitag 13. März 13
Samstag 14. März 14
Sonntag 15. März 15
Montag 16. März 16
Dienstag 17. März 17
Mittwoch 18. März 18
  • 18:30 – 19:30 Finanzausschuss
    18:30 – 19:30
    Finanzausschuss
    Mediothek
  • 19:30 – 21:30 4. Schulkonferenz
    19:30 – 21:30
    4. Schulkonferenz
    A 201
Donnerstag 19. März 19
Freitag 20. März 20
Samstag 21. März 21
Sonntag 22. März 22
Montag 23. März 23
  • All Day Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
    Montag 23. März – Freitag 27. März
    Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
Dienstag 24. März 24
  • All Day Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
    Montag 23. März – Freitag 27. März
    Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
Mittwoch 25. März 25
  • All Day Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
    Montag 23. März – Freitag 27. März
    Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
  • 17:30 – 19:00 5. Schulentwicklungsgruppen-Sitzung
Donnerstag 26. März 26
  • All Day Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
    Montag 23. März – Freitag 27. März
    Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
  • 8. Kl. - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)
    8. Kl. - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)

    Der Termin ist für alle 8er verbindlich. Bei Rückfragen bitte Fr. Hardan oder Fr. Horstmann ansprechen.

Freitag 27. März 27
  • All Day Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
    Montag 23. März – Freitag 27. März
    Q2 Mottowoche (MEY, BOR)
  • 11:55 – 12:00 Letzter Schultag Q2 - ab 12 Uhr Mitteilung der Ergebnisse & Beschlüsse des 1. ZAA
Samstag 28. März 28
Sonntag 29. März 29
Montag 30. März 30
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Dienstag 31. März 31
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien

April 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. April 1
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Donnerstag 2. April 2
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Freitag 3. April 3
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Samstag 4. April 4
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Sonntag 5. April 5
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Montag 6. April 6
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Dienstag 7. April 7
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Mittwoch 8. April 8
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Donnerstag 9. April 9
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Freitag 10. April 10
  • All Day Osterferien
    Montag 30. März – Freitag 10. April
    Osterferien
Samstag 11. April 11
Sonntag 12. April 12
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

Montag 13. April 13
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

Dienstag 14. April 14
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

Mittwoch 15. April 15
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

Donnerstag 16. April 16
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

  • Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Freitag 17. April 17
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

  • Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Samstag 18. April 18
  • All Day Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)
    Sonntag 12. April – Samstag 18. April
    Erasmus+ Besuch aus Sevilla (Spanien)

    Eine Schülergruppe aus Sevilla besucht uns in Minden. Die Schüler/innen werden bei Gasteltern von Herder-Schüler/innen untergebracht. Bei Interesse an der Aufnahme eines Gastes oder bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Saskia Kessler oder bei Frau Elke Jost.

  • Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 19. April 19
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Montag 20. April 20
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag 21. April 21
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Mittwoch 22. April 22
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Donnerstag 23. April 23
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
  • Girls´ & Boys´ Day - verbindlich für Kl. 5, 6, 7, 8 (HOS)
    Girls´ & Boys´ Day - verbindlich für Kl. 5, 6, 7, 8 (HOS)

    An diesem Tag erkunden die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 unter Beachtung schulinterner Schwerpunkte für einen Tag die Berufswelt (KAoA). Ansprechperson: Herr Hoschatt.

  • Kl. 8 & 9 - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)
    Kl. 8 & 9 - Berufsfelderkundungstag (SHÖ)

    Der Termin ist für alle 8er und 9er verbindlich. Bei Rückfragen bitte Fr. Hardan oder Fr. Horstmann ansprechen.

Freitag 24. April 24
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Samstag 25. April 25
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 26. April 26
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Montag 27. April 27
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag 28. April 28
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Mittwoch 29. April 29
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Donnerstag 30. April 30
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen

Mai 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Freitag 1. Mai 1
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
  • Tag der Arbeit
Samstag 2. Mai 2
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 3. Mai 3
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Montag 4. Mai 4
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag 5. Mai 5
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
Mittwoch 6. Mai 6
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
  • 17:30 – 19:00 6. Schulentwicklungsgruppen-Sitzung
Donnerstag 7. Mai 7
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
  • Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Freitag 8. Mai 8
  • All Day Schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 16. April – Freitag 8. Mai
    Schriftliche Abiturprüfungen
  • Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Samstag 9. Mai 9
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 10. Mai 10
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Montag 11. Mai 11
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag 12. Mai 12
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Mittwoch 13. Mai 13
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • 9:00 – 13:00 ZP 10 - Deutsch
Donnerstag 14. Mai 14
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Christi Himmelfahrt
Freitag 15. Mai 15
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Beweglicher Ferientag
Samstag 16. Mai 16
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 17. Mai 17
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Montag 18. Mai 18
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Dienstag 19. Mai 19
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • 7:50 – 9:20 5. Schülerratssitzung
  • 9:00 – 13:00 ZP 10 - Englisch
Mittwoch 20. Mai 20
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • 14:00 – 18:00 Nachmittags mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach - regulärer Unterricht (BOR)
  • 19:30 – 21:00 5. Schulpflegschafts-Sitzung
    19:30 – 21:00
    5. Schulpflegschafts-Sitzung
    Mediothek
Donnerstag 21. Mai 21
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Ganztägig mündliche Abiturprüfung im 4. Fach - unterrichtsfrei, aber ggfl. Klausuren oder andere Schulveranstaltungen (BOR)
Freitag 22. Mai 22
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Samstag 23. Mai 23
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
Sonntag 24. Mai 24
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Pfingstsonntag
Montag 25. Mai 25
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Pfingstmontag
Dienstag 26. Mai 26
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • Pfingstferien
Mittwoch 27. Mai 27
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • 19:30 – 21:30 5. Schulkonferenz
    19:30 – 21:30
    5. Schulkonferenz
    A 201
Donnerstag 28. Mai 28
  • All Day Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
    Donnerstag 7. Mai – Donnerstag 28. Mai
    Nachschreibetermine schriftliche Abiturprüfungen
  • 9:00 – 13:00 ZP 10 - Mathematik
Freitag 29. Mai 29
Samstag 30. Mai 30
Sonntag 31. Mai 31

Juni 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag 1. Juni 1
  • 15:30 – 19:00 2. Schüler- u. Elternberatungstag, 1. Teil
Dienstag 2. Juni 2
  • 8:00 – 11:30 2. Schüler- u. Elternberatungstag, 2.Teil
Mittwoch 3. Juni 3
Donnerstag 4. Juni 4
  • All Day Fronleichnam
Freitag 5. Juni 5
  • All Day Beweglicher Ferientag
Samstag 6. Juni 6
Sonntag 7. Juni 7
Montag 8. Juni 8
Dienstag 9. Juni 9
Mittwoch 10. Juni 10
  • 17:30 – 19:00 7. Sitzung Schulentwicklungsgruppe
Donnerstag 11. Juni 11
Freitag 12. Juni 12
Samstag 13. Juni 13
Sonntag 14. Juni 14
Montag 15. Juni 15
Dienstag 16. Juni 16
Mittwoch 17. Juni 17
Donnerstag 18. Juni 18
Freitag 19. Juni 19
Samstag 20. Juni 20
Sonntag 21. Juni 21
Montag 22. Juni 22
Dienstag 23. Juni 23
Mittwoch 24. Juni 24
Donnerstag 25. Juni 25
Freitag 26. Juni 26
  • 16:00 – 18:00 Kennenlernnachmittag neue 5. Klassen (RUI)
Samstag 27. Juni 27
Sonntag 28. Juni 28
Montag 29. Juni 29
Dienstag 30. Juni 30
  • All Day EF - Exkursion zur Zeche Zollverein (WIM)

Juli 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mittwoch 1. Juli 1
Donnerstag 2. Juli 2
Freitag 3. Juli 3
Samstag 4. Juli 4
Sonntag 5. Juli 5
Montag 6. Juli 6
  • 19:00 – 21:00 Sommerkonzert
    19:00 – 21:00
    Sommerkonzert

    herzliche Einladung !

Dienstag 7. Juli 7
Mittwoch 8. Juli 8
Donnerstag 9. Juli 9
Freitag 10. Juli 10
Samstag 11. Juli 11
Sonntag 12. Juli 12
Montag 13. Juli 13
  • All Day Klassenfahrt 10
    Montag 13. Juli – Mittwoch 15. Juli
    Klassenfahrt 10
Dienstag 14. Juli 14
  • All Day Klassenfahrt 10
    Montag 13. Juli – Mittwoch 15. Juli
    Klassenfahrt 10
Mittwoch 15. Juli 15
  • All Day Klassenfahrt 10
    Montag 13. Juli – Mittwoch 15. Juli
    Klassenfahrt 10
Donnerstag 16. Juli 16
Freitag 17. Juli 17
  • All Day Letzter Schultag - Unterrichtsschluss in der 4. Stunde
    Letzter Schultag - Unterrichtsschluss in der 4. Stunde

    Der Bertermann-Kiosk ist geschlossen.

  • 7:50 – 9:20 Gottesdienst
  • 10:25 – 11:10 Zeugnisausgabe
Samstag 18. Juli 18
Sonntag 19. Juli 19
Montag 20. Juli 20
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 21. Juli 21
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 22. Juli 22
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 23. Juli 23
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 24. Juli 24
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Samstag 25. Juli 25
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 26. Juli 26
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 27. Juli 27
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 28. Juli 28
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 29. Juli 29
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 30. Juli 30
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 31. Juli 31
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien

August 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Samstag 1. August 1
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 2. August 2
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 3. August 3
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 4. August 4
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 5. August 5
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 6. August 6
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 7. August 7
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Samstag 8. August 8
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 9. August 9
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 10. August 10
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 11. August 11
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 12. August 12
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 13. August 13
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 14. August 14
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Samstag 15. August 15
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 16. August 16
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 17. August 17
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 18. August 18
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 19. August 19
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 20. August 20
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 21. August 21
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Samstag 22. August 22
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 23. August 23
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 24. August 24
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Dienstag 25. August 25
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 26. August 26
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Donnerstag 27. August 27
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Freitag 28. August 28
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Samstag 29. August 29
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Sonntag 30. August 30
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Montag 31. August 31
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien

September 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. September 1
  • All Day Sommerferien
    Montag 20. Juli – Dienstag 1. September
    Sommerferien
Mittwoch 2. September 2
Donnerstag 3. September 3
Freitag 4. September 4
Samstag 5. September 5
Sonntag 6. September 6
Montag 7. September 7
Dienstag 8. September 8
Mittwoch 9. September 9
Donnerstag 10. September 10
Freitag 11. September 11
Samstag 12. September 12
Sonntag 13. September 13
Montag 14. September 14
  • All Day Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    Montag 14. September – Freitag 18. September
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam Frau Seipenbusch, Herr Peter

  • 21:00 – 22:00 Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    21:00 – 22:00
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam: Frau Seipenbusch, Herr Peter

Dienstag 15. September 15
  • All Day Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    Montag 14. September – Freitag 18. September
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam Frau Seipenbusch, Herr Peter

Mittwoch 16. September 16
  • All Day Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    Montag 14. September – Freitag 18. September
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam Frau Seipenbusch, Herr Peter

Donnerstag 17. September 17
  • All Day Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    Montag 14. September – Freitag 18. September
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam Frau Seipenbusch, Herr Peter

Freitag 18. September 18
  • All Day Klassenfahrt 7c nach Hamburg
    Montag 14. September – Freitag 18. September
    Klassenfahrt 7c nach Hamburg

    Klassenlehrerteam Frau Seipenbusch, Herr Peter

Samstag 19. September 19
Sonntag 20. September 20
Montag 21. September 21
Dienstag 22. September 22
Mittwoch 23. September 23
Donnerstag 24. September 24
Freitag 25. September 25
Samstag 26. September 26
Sonntag 27. September 27
Montag 28. September 28
  • All Day Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll
    Montag 28. September – Freitag 2. Oktober
    Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll
Dienstag 29. September 29
  • All Day Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll
    Montag 28. September – Freitag 2. Oktober
    Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll
Mittwoch 30. September 30
  • All Day Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll
    Montag 28. September – Freitag 2. Oktober
    Kl.7d (LEH/WIM) - Fahrt nach Niebüll

Kontakt

Herder-Gymnasium
Brüningstraße 2
32427 Minden

Tel.: 0571 972792-0
Mail: sekretariat@herder-minden.de

Sekretariat

Frau Schmidt und Frau Born sind zu folgenden Zeiten für Sie telefonisch und persönlich erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

© 2025 Herder-Gymnasium der Stadt Minden
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Herder-Gymnasium der Stadt Minden
arrow-long-left arrow-long-right