Sofort entstehen Bilder im Kopf, ganze Welten erwachen zum Leben. Die Schülerinnen und Schüler, die in der Stadtbücherei Minden vorlesen, wissen genau, wie sie ihre Zuhörer in den Bann ziehen. Aber das ist auch kein Wunder, denn sie alle haben in ihren Schulen bereits den großen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewonnen. Nun sind die Sieger:innen der Schulen des Kreises versammelt, um aus ihren vorbereiteten Texten zu lesen.

Aufgeregtes Tuscheln verrät die Anspannung, unter der die Kinder stehen, denn alle wissen: Gut lesen kann hier jeder. Doch wer kann die Buchpassage interpretieren, nicht nur flüssig, sondern auch spannend vortragen?

Die Jury hat keine leichte Aufgabe, das wird sofort klar, als die Schulsieger:innen ihre Bücher aufschlagen. Alle lesen mit enorm viel Elan, verstellen ihre Stimmen, hauchen, fauchen, flüstern. Im Zuschauerraum kann man eine Stecknadel fallen hören, so aufmerksam werden die unterschiedlichen Darbietungen verfolgt. Nach dem Text, den die Schüler:innen sich selbst aussuchen durften, folgt eine zweite Runde. Diesmal muss ein völlig unbekannter Text gelesen werden.

Nach ungefähr 90 Minuten und einer intensiven Beratung der Jury steht das Ergebnis fest: Greta Gauffrés vom Herder-Gymnasium hat den Kreisentscheid gewonnen! Überglücklich nimmt sie die Urkunde entgegen und hält dabei das Buch, aus dem sie gelesen hat, fest umklammert. Es ist „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe. Die Jury lobt Gretas ausdrucksstarke Vortragsweise. „Sie liest, als wäre sie ein Profi, der das andauernd macht!“
„Ich habe schon in der Grundschule ganz viel gelesen und auch selbst Geschichten geschrieben“, berichtet die 11jährige Gewinnerin. „Am Lesen gefällt mir, dass man einfach alles sein kann, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.“

Obwohl sie so viel liest, war sie vor dem Kreisentscheid ganz schön aufgeregt. „Mein Trick ist dann, dass ich mir innerlich ein paar Witze erzähle“, verrät sie. Und sie lobt die anderen Schüler:innen. „Ich fand, alle haben das spitze gemacht!“

Nach dem Sieg des Kreisentscheids geht es für Greta nach Paderborn. Dort findet der Bezirksentscheid statt, bei dem die Herder-Schülerin auf alle erfolgreichen Vorleser:innen des gesamten Bezirksgebietes trifft. Diesmal hat Greta „Alea Aquarius“ von Tanya Stewner im Gepäck, einen Roman, den sie ebenfalls sehr empfehlen kann. Im Auto werden einige Witze erzählt, um die Stimmung aufzulockern. „Jetzt weiß ich ja schon ein bisschen, was mich erwartet“, sagt Greta, „aber die Aufregung ist trotzdem da. Alle, die dort lesen, sind auf jeden Fall richtig, richtig gut!“ Doch Greta, die viel liest, mit ihrer Deutschlehrerin Meike Messal und der Familie geübt und sich vorbereitet hat, schafft es, ihre Aufregung zu kontrollieren. Als sie schließlich an der Reihe ist, lauschen ihr alle gebannt. Auch den unbekannten Text kann Greta sehr gut interpretieren. Die Jury und die Zuschauer:innen sind begeistert und der Jubel ist riesig, als schließlich verkündet wird: Greta hat es wirklich geschafft! Sie und Anna Voigtländer sind die besten Vorleser:innen im Bezirk Detmold!

Der Wettbewerb für den Bezirk wurde von der Stadtbibliothek in Paderborn ausgerichtet. Alle an den Bezirksentscheiden teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und das Buch „Zeig uns, wer du bist“ von Elle McNicoll, Greta und Anna bekamen außerdem einen Bücherscheck. Sie haben sich nun für den Landesentscheid Nordrhein-Westfalen qualifiziert, der im Mai stattfinden wird. Sollte die Herder-Schülerin auch diese Runde schaffen, könnte sie mit den 16 Landessieger*innen in Berlin ins Bundesfinale einziehen. Das Finale wird beim rbb produziert und live in der ARD Mediathek und auf KiKA.de gestreamt. Die rund 65 bundesweiten Bezirksentscheide werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen betreut.

Da kann man doch wirklich ganz schön aufgeregt sein, oder? „Ich habe noch ein paar Witze auf Lager“, verrät Greta und lacht. „Und lesen, das ist schon allein so wunderbar, da ist es fast egal, ob man damit gewinnt.“

Wir drücken Greta jedenfalls ganz fest die Daumen und sind unglaublich stolz darauf, dass sie schon so weit gekommen ist. Greta, das ist einfach nur großartig!

zurück