Schüler:innen vor dem Kölner Dom„Wisst ihr eigentlich, wo Minden liegt? Könnt ihr euch vorstellen, dass jemand heute früh – fast mitten in der Nacht – losgefahren ist, um heute bei uns zu sein? Diese Gruppe vom Herder hat’s gemacht!“ – Mit diesen Worten wurden acht Schülerinnen des Herder-Gymnasiums beim EMSA-Kick-off-Tag an der Hochschule für Musik und Tanz Köln begrüßt und unter großem Applaus empfangen. Begleitet wurden sie von Frau Klee (Herder-Gymnasium) und Frau Oefler (Musikschule Minden).

EMSA steht für „Eine Musikschule für alle“ – seit September ist das Herder EMSA-Schule. Ziel ist es, Musik stärker in den Schulalltag zu integrieren und Schülerinnen und Schüler zu EMSA-Schülermentor:innenauszubilden.

Schüler:innen vor der Hochschule für Tanz und Musik in KölnBeim Kick-off-Tag konnten die Herder-Schülerinnen drei EMSA-Bausteine kennenlernen:

  • OpenStage– kleine Pausenkonzerte, die für musikalische Abwechslung im Schulalltag sorgen,
  • VocalBreak– gemeinsame Singpausen,
  • ÜbeZeit– gemeinsames Musizieren und Üben in der Schule.

In verschiedenen Workshops probierten die Teilnehmerinnen die Ideen praktisch aus und sammelten viele Anregungen für eigene Projekte am Herder. Das Highlight des Tages war das gemeinsame Singen ohne Noten und ohne Vorerfahrung– einfach zuhören, mitmachen und erleben, wie schnell Musik verbindet.

Im Dezember geht es weiter: Beim EMSA-Regionaltag in Bielefeld vertiefen die angehenden Mentorinnen ihr Wissen und bereiten sich auf ihre zukünftige Rolle vor.

Ein langer Tag – aber einer, der sich gelohnt hat: mit neuen musikalischen Ideen, viel Teamgeist und einem begeisternden Start in das EMSA-Projektjahr 2025/26.

zurück