Ins Gespräch kommen …
mit dem Landrat Ali Dogan
Ein eigenes Schulfach, das über Fake News aufklärt – das war eine Forderung, die Landrat Ali Dogan am 02.10. bei seinem Besuch der Q2 formulierte. Die beiden Grundkurse Sozialwissenschaften hatten ihn eingeladen. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Peter Kock moderierten Stufensprecherin Nane Stolt und Stufensprecher Nils Fischer den Austausch mit Ali Dogan.
Darin ging es insbesondere um Gefahren für die Demokratie wie beispielsweise die manipulierende Wirkung von Fake News. Der Landrat betonte die Verantwortung von Schule, für dieses Thema zu sensibilisieren und den Umgang damit zu erlernen.
Wichtig ist ihm auch, die Rolle von Jugendlichen in der Politik zu stärken. So rief er zum Engagement in demokratischen Parteien auf.
Schließlich bot Ali Dogan den Schüler*innen individuelle Gespräche an, um ihr politisches Interesse zu stärken.
Nach dem Besuch drehten noch einige Schülerinnen mit dem Landrat ein Video für die Sozialen Medien, um junge Menschen für Politik zu begeistern. In dem Austausch mit Ali Dogan zeigte sich, dass alle etwas für die Stärkung der Demokratie in Deutschland beitragen können.
Text von: Petro Stratmann und Jan Eberhardt, Q2
zurück