TheatermaskenWenn sich die Aula in eine Westernkulisse verwandelt oder düsteres Laborlicht durch die Reihen flackert, dann ist klar: Das Phoenix Theatre ist wieder zu Gast! Auch in diesem Jahr begeisterten zwei englischsprachige Schauspieler*innen unsere Schüler*innen mit ihren energiegeladenen Aufführungen – und brachten echtes Theaterfeeling direkt in unsere Schule.

 

Mit Cowboys und Outlaws mitten im Wilden WestenMit Cowboys und Outlaws mitten im Wilden Westen

Für die 6. und 7. Klassen hieß es diesmal: Saddle up! – Auf in den Wilden Westen!
Mit viel Musik, Wortwitz und einer großen Portion Action nahmen die Schauspieler*innen das Publikum mit in ihre Westernwelt. Schon nach wenigen Minuten wurde in der Aula gelacht, gejubelt und mitgefiebert. Besonders aufregend: Einige Schüler*innen durften spontan auf die Bühne, um selbst Teil des Geschehens zu werden. „Ich fand’s super lustig, dass ich plötzlich vor einem Saloon stand und einen Cowboy-Tanz getanzt habe“, meinte eine Schülerin aus der 6. Jahrgangsstufe. Ein Schüler aus der 7. Jahrgangsstufe ergänzte: „Ich hab fast alles verstanden – es war total cool, Englisch mal nicht im Unterricht, sondern live zu erleben!“

Nach einer kleinen Fragerunde mit den Schauspieler*innen endete der Vormittag mit viel Applaus und vielen strahlenden Gesichtern – ein echtes Highlight für die jungen Schüler*innen.

„Frankenstein“ – Ein Klassiker neu zum Leben erweckt

„Frankenstein“ – Ein Klassiker neu zum Leben erwecktAm Nachmittag wurde es dann ernst – aber nicht weniger spannend: Die Schüler*innen der Q1 und Q2 sahen eine moderne Adaption des englischen Klassikers „Frankenstein“. Das Stück erzählte die berühmte Geschichte von Victor Frankenstein, der ein künstliches Wesen erschafft und sich bald den Folgen seiner Tat stellen muss – packend, emotional und mit unerwarteten Momenten. Auch hier wurde das Publikum aktiv einbezogen: Einige Schüler*innen schlüpften spontan in Nebenrollen und standen Seite an Seite mit den Profis auf der Bühne.

Das Stück griff zudem Themen auf, die auch im Englischunterricht der Oberstufe eine Rolle spielen – etwa Science, Ethics and Responsibility. So konnten die Schüler*innen die literarischen Motive direkt in einen modernen Kontext einordnen.

Theater, das Sprache lebendig macht

Beide Aufführungen boten den Schüler*innen nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die englische Sprache in authentischer, lebendiger Form zu erleben. Der direkte Kontakt mit den muttersprachlichen Schauspieler*innen, das aktive Mitwirken und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, machten den Theaterbesuch zu einem echten Highlight des Schuljahres.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Begegnung mit dem Phoenix Theatre – see you next year!

zurück