“Big Challenge“ accepted!
Auch in diesem Schuljahr stellten sich viele Schüler*innen des Herder-Gymnasiums mit viel Motivation und Neugier der „Big Challenge“ – einem europaweiten Englisch-Wettbewerb, der seit über 20 Jahren junge Menschen spielerisch für die englische Sprache begeistert. Und das mit Erfolg: Unsere Teilnehmer:innen erzielten wieder tolle Ergebnisse und konnten sich über Urkunden, Preise und verdienten Applaus freuen.
„The Big Challenge“ richtet sich an Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse in einem unterhaltsamen Format unter Beweis zu stellen. In nur 45 Minuten bearbeiten die Teilnehmenden 45 Fragen, die von Wortschatz und Grammatik über Aussprache und Hörverstehen bis hin zu Landeskunde reichen – eine bunte Mischung, die nicht nur das Lernen, sondern auch den Spaß an der Sprache fördert.
Am Herder-Gymnasium nahmen in diesem Jahr 254 Schüler:innen am Wettbewerb teil. Die Durchführung erfolgte erneut online in der Schule. Für viele war es nicht nur ein Test, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen aus ganz Europa zu messen.
Besonders erfreulich: einige unserer Schüler:innen konnten sich mit ihren Leistungen an die Spitze setzen. Iva Svitlica (Klasse 5a), Ali Akil (Klasse 6a), Rogash Hasan (Klasse 7b), Carla Wüllner Plaza (Klasse 8c) und Laura Dadkoush (Klasse 9c) belegten jeweils den ersten Platz in ihrer Jahrgangsstufe am Herder-Gymnasium – eine tolle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren! Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von drei Schüler:innen: Ali Akil (Klasse 6a) hat landesweit den 57. Platz und bundesweit den 218. Platz belegt. Joy Thorwald (Klasse 6b) erzielte landesweit den 64. Platz und bundesweit den 244. Platz und Carla Wüllner Plaza (Klasse 8c) erreichte mit ihrer besonders hohen Punktzahl ebenfalls eine beeindruckende Platzierung: landesweit Platz 35 und bundesweit Platz 177.
Insgesamt nahmen europaweit mehr als 500.000 Schüler:innen an der „Big Challenge“ teil – ein beeindruckendes Zeichen für die Bedeutung des Englischlernens in einer zunehmend vernetzten Welt. Alle Teilnehmenden erhielten eine persönliche Urkunde sowie ein kleines Präsent. Für gute Ergebnisse wurden zusätzlich Sonderpreise verliehen.
Wir sind stolz auf den Einsatz und die Leistungen aller Teilnehmenden und freuen uns über das anhaltend große Interesse an diesem Wettbewerb. Er zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude und Motivation im Sprachenlernen stecken kann – und dass Englisch weit mehr ist als ein Schulfach.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Big Challenge accepted!“
zurück