IK auf Tour
Unser Tag auf der Pohlschen Heide
Was passiert eigentlich mit unserem Müll, nachdem wir ihn in die Tonne geworfen haben? Dieser Frage ging die Internationale Klasse bei einem spannenden Ausflug zur Pohlschen Heide in Hille auf den Grund.
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine informative Führung über das Gelände. Besonders beeindruckend: Die riesigen Grashügel, unter denen sich alte Mülldeponien verbergen. Besonders spannend war der Blick in die riesigen Hallen mit Förderbändern und Sortieranlagen, wo der Müll mit vielen Maschinen getrennt wird. Auch was mit unserem Kompost passiert, konnte die IK mit Augen und Händen erleben – von der Biotonne bis zum fertigen Dünger.
Ein Schüler brachte es ehrlich auf den Punkt: „Es hat ein bisschen eklig gerochen – aber das Wetter war super und wir konnten echt viel sehen und lernen. Es war toll!“
Nach so viel Input wurde selbst angepackt: Beim Mülltrennspiel hieß es genau hinschauen und richtig sortieren. Danach ging’s ans kreative Upcycling: Aus alten Stoffresten und Kleidungsstücken entstanden mit viel Fantasie Taschen, T-Shirts, Schals und kleine Webarbeiten – jedes Teil ein echtes Unikat.
Organisiert und begleitet wurde der Tag vom Team des ZAM e.V. – Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis und zdi Minden-Lübbecke, bei denen wir uns herzlich für diese tolle Erfahrung bedanken!
Alles in allem: Ein gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken, neuem Wissen und der Erkenntnis, dass Müll nicht gleich Müll ist – sondern oft der Anfang von etwas Neuem und wir alle dabei helfen müssen, ihn zu vermeiden, zu sortieren oder wiederzuverwenden.