Obwohl der Physikunterricht erst ab Klasse 6 beginnt, nahmen 14 Fünftklässler:innen der MINT-Klasse und eine Sechstklässlerin mutig am diesjährigen Physik-Wettbewerb der MNU teil – und das mit erfreulichen Ergebnissen!

Der Physik-Wettbewerb fordert jedes Jahr Schüler:innen aus verschiedenen Altersgruppen heraus, anspruchsvolle physikalische Aufgaben zu lösen. Der Wettbewerb ist in drei Runden unterteilt, wobei die Aufgaben der ersten Runde in Gruppenarbeit bearbeitet werden können.

In diesem Jahr standen wieder drei spannende Aufgaben auf dem Programm: Die jungen Forscher:innen experimentierten mit Schüttgütern („Kuchen für Tante Lina“), untersuchten die Abkühlung von Flüssigkeiten („Tee bei Tante Lina“) und entwickelten eine elektrotechnische Leuchtschrift („Silvester mit Tante Lina“).

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb erhielten die Schüler:innen zunächst eine Einführung in das physikalische Arbeiten. Themen wie „Temperaturen messen“ und „Stromkreise“ standen dabei im Fokus. Danach hatten die Teilnehmenden zwei Doppelstunden Zeit, um sich mit den Wettbewerbsaufgaben auseinanderzusetzen.

Die Begeisterung war deutlich zu spüren. „Ich fand das Experiment mit dem Stromkreis am spannendsten! Es hat total Spaß gemacht, die Glühbirne zum Leuchten zu bringen“, erzählte eine Schülerin. Ein Schüler ergänzte: „Obwohl wir noch keinen Physikunterricht haben, haben wir schon viel verstanden. Die Aufgaben waren aber ganz schön schwer!“

Auch wenn keine Gruppe in die zweite Runde des Wettbewerbs einziehen konnte, war die Teilnahme ein voller Erfolg. „Für den ersten Kontakt mit Physik und die kurze Vorbereitungszeit sind wir sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schüler:innen“, waren sich die betreuenden Lehrkräfte einig. Der Wettbewerb hat nicht nur das Interesse an Physik geweckt, sondern auch die Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gestärkt.

Am Wettbewerb teilgenommen haben: Almira Ibrahimi, Ibrahim Khlief, Anton Koska, Philipp Meister, Jan Mustafa Ali, Jonas Ottenhof, Pascal Palm, Jule Pape, Aurora Rathert, Dilcan Sabagh, Valeria Staas, Emilia Verbarg, Luca Wang, Raphael Wißmann (alle Klasse 5a) und Viktoria Neumann (Klasse 6a).

Wir freuen uns sehr über das große Interesse am Physik-Wettbewerb und sind gespannt auf die nächsten Schritte der jungen Forscher:innen!

zurück