Erstmalig konnten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen ihren Unterricht im Fach Physik in einem Industrieunternehmen wahrnehmen. In dem neu errichteten WAGO-Ausbildungszentrum haben sie über einen Zeitraum von vier Wochen Projekte durchgeführt, in denen sie ihre in Physik erworbenen Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik anwenden konnten.

Die Firma WAGO hat für dieses Projekt vier Stationen zum Bereich Messtechnik und Elektrotechnik vorbereitet, an denen die Schülerinnen und Schüler sowohl ihr erworbenes Wissen aus dem Bereich der Elektrik des ersten Halbjahres (Stromkreise aufbauen, Stromstärke, Spannung und Widerstand messen) als auch über den Unterricht hinaus praktische Erfahrungen im Bereich der Elektrik durch das Verdrahten und Anschließen von Sicherungskästen an Lampen und Schaltern sammeln konnten. In einem abschließenden fünften Experiment wurden nach den Osterferien die Erkenntnisse aus all diesen Stationen noch einmal aufgegriffen und vertieft.

Peter Schön, Beauftragte für die Kooperationen des Herder-Gymnasiums mit außerschulischen Partnern und begeisterter Physiklehrer, hat das Projekt schulischerseits ins Leben gerufen und freut sich über die gute Zusammenarbeit mit WAGO. Er sieht das Projekt nicht nur für die Motivation im Fach Physik als gewinnbringend an, sondern auch als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Studien- und Berufsorientierung. „Die Schülerinnen und Schüler haben in diesem Projekt neben den praktischen Erfahrungen im Fach Physik wichtige Impulse für ihre individuelle Berufsorientierung und auch konkrete Vorstellungen von technisch orientierten Berufen erhalten.“

Diese für die Schülerinnen und Schüler einmalige Gelegenheit wurde durch die Kooperation mit der Firma WAGO möglich. Der Ende März geschlossene Kooperationsvertrag zwischen WAGO, vertreten durch Herrn Bell und Herrn Heimann, und dem Herder-Gymnasium, vertreten durch Herrn Schön und Frau Plöger, schafft nun die Voraussetzungen für weitere gemeinsame Projekte, auf die sich alle Beteiligten sehr freuen. Es war den Schülerinnen und Schülern anzumerken, wie positiv der außerschulische Lernort sich auf ihre Motivation zu lernen ausgewirkt hat. „Es ist toll, dass wir unter diesen Bedingungen in WAGOs Ausbildungszentrum Projekte durchführen können“, lautet das Resümee von Clemens. Anni meint: „Und es ist cool, dass wir auch von Auszubildenden betreut werden.“ Gerade dieser unmittelbare Austausch mit WAGO-Auszubildenden war in diesem Projekt ein besonderer Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler.

zurück