Das pädagogische Konzept der Mittelstufe schließt unmittelbar an das der Erprobungsstufe an und hat ebenfalls das Ziel, den Übergang der Schülerinnen und Schüler von der einen Stufe zur nächsten erfolgreich zu gestalten.
Im Wahlpflichtbereich der 9. und 10. Jahrgangsstufe wird ein für das neunjährige Gymnasium konzipierter fächerübergreifender Unterricht in den Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Biologie) und den Gesellschaftswissenschaften (Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften) angeboten; außerdem stehen die Fächer Informatik, Französisch und Latein (als neu einsetzende Fremdsprachen) zur Wahl.
In der Mittelstufe wird der Pflichtunterricht in der 7. Klasse noch in den ab Klasse 5 zusammengestellten Klassenverbänden fortgeführt. Die neu gewählte zweite Fremdsprache wird dann in Sprachenbändern unterrichtet. In der 8. Klasse werden dann aus den Sprachengruppen die neuen Klassen gebildet, die bis zum Ende von Klasse 10 zusammenbleiben.
Daneben gibt es zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe erste Wahlmöglichkeiten für Kurse, die klassenübergreifend zusammengestellt werden.