Das Motto unserer Schule VIELFALT MACHT STARK zeigt sich in der Vielfalt der Fächer, in der Vielfalt der Menschen und in der Vielfalt der Anforderungen und Lernangebote. In unserem Schulprofil sind die Leitgedanken der UNESCO-Schulen aufgenommen.
In der Erprobungsstufe ist uns neben dem gemeinsamen Lernen ein guter Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft ein wichtiges Anliegen. Wir haben verschiedene Dokumente zusammengestellt, die unser Konzept und unsere schulischen Schwerpunkte vorstellen.
Ein möglichst vielfältiges Fächer- und Kursangebot von der Erprobungs- bis zur Oberstufe ist für uns besonders wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass ein anspruchsvoller Fachunterricht das Zentrum gymnasialer Bildung ist: Hier werden Wissen, methodische Kompetenzen sowie Bildung und Werte vermittelt.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe ist ein wichtiger Schritt auf dem angestrebten Weg in Richtung Studium oder Beruf.
Die individuelle Förderung hat ihren Platz vor allem im Fachunterricht. Darüber hinaus bietet die Vielfalt der außerunterrichtlichen Angebote zahlreiche individuelle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten auch mit Blick auf die Studien- und Berufsorientierung.
Nachdem unser erstes Medienkonzept aus dem Jahre 2004 nicht mehr aktuell war, haben wir es im Schuljahr 2016/17 nicht nur aktualisiert, sondern von Grund auf erneuert.