Erneut sind wir in diesem Schuljahr als MINT-freundliche und digitale Schule ausgezeichnet worden. Damit gehören wir zu den 28 Schulen (davon 20 der 623 Gymnasien) in NRW, die beide Signets in den kommenden drei Jahre nutzen dürfen.
Bereits 2013, 2016 und 2019 wurde unsere Schule als MINT-freundlich ausgezeichnet, 2019 erstmalig als Digitale Schule.
Alle Schulen durchlaufen ein einheitliches Bewerbungsverfahren. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.
Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung und nach strenger Prüfung durch eine externe Jury kann von einer digitalen Schule gesprochen werden.
Wir sehen die Auszeichnungen als Ansporn, den Kriterien dieser Auszeichnungen weiterhin Rechnung zu tragen. MINT-Bildung ist eine wichtige Basis für die eigene berufliche Entwicklung und bildet darüber hinaus auch die Grundlage für die Teilhabe an unserer von Wissenschaft und Technik geprägten Welt. Sie fördert zudem kreativ-gestalterische Kompetenzen. Letztlich ist die Kenntnis mathematisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge ist Voraussetzung für einen verantwortlichen Diskurs zu wissenschaftlich-technischen Entwicklungen der Gegenwart und der Zukunft – genau darauf wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler vorbereiten.