Serghei Iachimciuc darf das Land NRW bei der Russisch-Olympiade vertreten! Die Russisch-Olympiade des Russischlehrerverbands NRW e.V. ist ein traditionsreicher Sprachwettbewerb, der diesmal bereits zum 42. Mal ausgerichtet wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die traditionelle Russischolympiade dieses Jahr erstmalig vollständig in einem digitalen Format statt.
Hierzu mussten die Teilnehmer:innen sich im Sprachwettbewerb sich in zwei Etappen ihren Herausforderungen stellen. Zunächst galt es, in einer Vorrunde kleine Videobeiträge zu vorgegebenen Themensetzungen auf dem eigenen Sprachniveau im Russischen – von A1 bis C2 – zu erstellen. 35 Schüler:innen aus 14 Schulen reichten kleine Filme ein und 25 von ihnen konnten sich damit für die Finalrunde qualifizieren. Diese fand am Donnerstag, dem 18.11., in Form einer Videokonferenz statt, wo dann in Breakout-Rooms im Gespräch mit einer Kommission aus zwei Lehrer:innen typische Themen aus dem Russischunterricht besprochen, landeskundliche Kenntnisse auf Russisch präsentiert oder auch – auf den höheren Niveaus – Karikaturen interpretiert und aktuelle gesellschaftliche Fragen diskutiert wurden. Das war für alle Beteiligten nicht nur spannend, sondern auch anregend und interessant, und die Gespräche fanden allesamt in sehr angenehmer, entspannter Atmosphäre statt.
Die Referendarin Evelyn Wilhelm hat sich bereits aktiv im Rahmen der diesjährigen Olympiade engagiert, sei es durch Unterstützung des Organisationsteams in der konzeptionellen Planung, durch Bewertung von Schüler-Videos der Vorrunde oder der Bewertung der Teilnehmer:innen am Finaltag. Sie gewann einen ihrer Schüler, Serghei Iachimciuc, für die Teilnahme an der Olympiade und dieser erzielte große Erfolge.
Serghei qualifizierte sich vorerst auf dem Sprachniveau C1 und nahm damit stellvertretend für das Herder-Gymnasium an der Russischolympiade teil. In der Finalrunde auf Bundesebene stach Serghei durch sein sprachliches Können jedoch deutlich heraus, sodass er auf dem höchsten Sprachniveau (C2) antreten sollte. Auf diesem Sprachniveau belegte Serghei den 2. Platz. Da die Erstplatzierte, nun abgesprungen ist, kann Serghei den freien Platz einnehmen und das Bundesland NRW auf Landesebene vertreten. Sechs weitere besonders erfolgreiche Schüler:innen haben sich durch ihre Leistung im Sprachwettbewerb für die Teilnahme an der Bundesolympiade Russisch qualifiziert, die in Herbst 2022 in Marburg und Biedenkopf in Hessen stattfinden wird.
Allen Teilnehmer:innen herzlichen Glückwunsch zu ihrem Durchhaltevermögen, ihrem Unternehmungsgeist und den hervorragenden Leistungen. Wir drücken allen Teilnehmer:innen des Landes NRW weiterhin viel Erfolg auf Landesebene.
Evelyn Wilhelm