Gedanken zum Schuljahresende
Wir bedanken uns herzlich für Ihr und euer schulisches Engagement, für Ihr und euer Mitwirken in Gremien und Arbeitsgruppen, für Ihre Gedanken und Anregungen. Es ist schön, dass wir eine so lebendige Schulgemeinde haben.
Magische Zauberbibliothek
Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht sind eine langweilige Sache? Nicht, wenn es um Zaubertricks geht! Die Klasse 6d übte die von ihnen im Unterricht beschriebenen Tricks mit viel Mühe und Sorgfalt ein, um ...
Abitur 2022
Abivengers - mit dem Abi in den Händen werden Helden zu Legenden… nach diesem Motto gratulieren wir 144 Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu ihrem bestandenen Abitur.
Balladenpräsentationen der 7.Klassen
Anfang Juni trafen sich wieder alle Siebtklässlerinnen und -klässler des Herder-Gymnasiums in der Aula, um viele verschiedene Balladenpräsentationen anzusehen. Im Vorfeld hatten die Klassen 7a bis 7d im Deutschunterricht Balladen analysiert und anschließend
Kooperationsvertrag mit dem Hospizkreis geschlossen
Kurz vor dem Schuljahresende haben der Hospizkreis Minden e.V. und das Herder-Gymnasium mit einem Kooperationsvertrag die langjährige Zusammenarbeit auf eine neue Basis gestellt.
Kleine Experten und Expertinnen ganz groß
Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen der Begabtenförderung die Expertentagung unserer diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Drehtürmodells "Forder-Förder-Projekt" statt.
Bio-Exkursion: Rieselfelder Münster
Anfang Juni fuhren die beiden Biologie-Grundkurse der Q1 passend zu ihrem Halbjahresthema ,,Ökologie" in das Naturschutzgebiet Rieselfelder Münster (230 ha). Von der Münsteraner Biostation aus bekamen
Team der Schulsozialarbeit
Wir, Diana Feuerriegel und Dorothy Oelke, sind das Team der Schulsozialarbeit am Herder-Gymnasium und eure/Ihre Ansprechpartnerinnen.
Schule mal anders!
Kein Fachunterricht und keine Leistungs-Überprüfungen - trotzdem aber Arbeitsweisen, die auf nachhaltiges Lernen angelegt sind. Denn in sehr engagierter Atmosphäre