Beratungstag für Förderempfehlungen
Am Montag, 6. Februar, findet von 16 bis 18 Uhr der Eltern- und Schülerberatungstag für Schülerinnen und Schüler mit Förderempfehlungen statt. Im Schulmanager im Modul Elternsprechtag können Termine gebucht werden.
Anmeldungen zum Schuljahr 2023-2024 für die Klasse 5 und die EF
Termine zur Anmeldung für die Klasse 5 oder die Einführungsphase der Oberstufe (Jgst. 11) zum Schuljahr 2023-2024 können Sie ab sofort über Terminland online buchen.
Hereinspaziert! Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Viele Viertklässlerinnen und Viertklässler sind zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern der Einladung zum Tag der offenen Tür am Herder-Gymnasium gefolgt. Wir haben uns über das große Interesse und die vielen Gespräche sehr gefreut.
Spiel, Satz und Sieg
Nach einer sehr langen Pause hat am Montag, 30.1.2023, endlich wieder das Herder-Volleyball-Turnier der Oberstufe stattgefunden. Zehn motivierte Mannschaften kämpften auf hohem Niveau um den Sieg.
Eintauchen in fremde Welten
Für sich selber lesen – das ist schon eine sehr schöne Sache. Wir erleben im Kopf immer neue Abenteuer, wir sind im Geist in fremden Ländern unterwegs, wir fiebern mit Helden mit, von denen wir lesen – und wir freuen uns mit ihnen mit, wenn die Geschichten gut ausgehen.
Ausstellungsbesuch: Nichts war vergeblich
Oft wird beim Thema „Widerstand gegen den Nationalsozialismus" an Männer als Widerstandskämpfer gedacht, doch es gab auch Frauen. Der Anteil von Frauen am Widerstand wird auf ca. 20% geschätzt.
Fossilien treffen iPad
Am ersten Exkursionstag im Januar 2023 sind zwei Biologie-Grundkurse mit ihren iPads ins Dobergmuseum nach Bünde gefahren.
Medienscouts aktiv
Anlässlich des letzten Tags der Offenen Tür präsentierten sich erstmals die Medienscouts den Schülerinnen und Schülern, den interessierten Viertklässlerinnen und Vortklässlern wie auch ihren Eltern. Felicitas und Ruth stellten dabei das Konzept vor, das
1922 – 2022: #Remember Rathenau Auf den Spuren ...
... eines demokratischen Politikers
„Sehen Sie, dort drüben stand der Wagen, in dem die Mörder warteten.“ Prof. Dr. Martin Sabrow weist, vor der einstigen Villa Walther Rathenaus stehend, in eine Nebenstraße.
Vorlesewettbewerb
Am 19.12.2022 fand der Vorlesewettbewerb in der Aula statt. Aus allen 6. Klassen sollten zwei Kandidaten:innen antreten und die Klasse vertreten. Aufgrund der Wetterbedingungen konnten nicht alle Klassensieger:innen kommen und es musste kurzfristig Ersatz gefunden werden.