Suchtprävention und Resilienz an unserer Schule
Am 11. und 13. September 2024 fand in den 10. Klassen ein besonderes Projekt zur Präventionsarbeit statt, das Schüler*innen einen Einblick in das Thema Sucht und deren Prävention ermöglichte. Mit Unterstützung der Suchtmediziner Dr. Rapp und Dr. Oflazoglu sowie des Resilienz-Coaches Herrn Langner hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, sowohl von Fachvorträgen als auch von praxisnahen Workshops zu profitieren.
Der Projekttag begann am 11. September mit einem Vortrag von Dr. Rapp, der die Grundlagen von Sucht und die verschiedenen Suchttypen beleuchtete. Die Schüler*innen erhielten dadurch einen fundierten Überblick über die Ursachen und Mechanismen von Suchtverhalten und konnten so ein tieferes Verständnis für diese wichtige Thematik entwickeln.
Am 13. September folgte der praktische Teil: die Schüler*innen konnten sich nach ihren Interessen für einen von drei Workshops entscheiden. Dr. Rapp leitete den Workshop zum Thema „Suchttypen“, Dr. Oflazoglu fokussierte sich auf das Thema „Mediensucht“ und Herr Langner bot einen Workshop zur „Resilienz“ an, der sich auf Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Risikosituationen konzentrierte.
Die Projekttage wurden von den Schüler*innen als äußerst gewinnbringend und spannend beschrieben. Sie konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen und neue Perspektiven auf die Themen Sucht und Resilienz gewinnen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Experten für ihren engagierten Einsatz und die interessanten Einblicke, die sie unseren Schüler*innen ermöglicht haben.
zurück